Verbandsliga 2024/25 Runde 9:
SVE – TSG Langenau 4:4
Zum Saisonabschluss erwartete unsere Erste, die ja zwei Wochen zuvor schon die Meisterschaft hatte feiern können, die Gäste aus Langenau. Wenn man bedenkt, dass bei dieser speziellen Paarung Heimsiege zuletzt so gut wie nie vorkamen, dann war die Erkenntnis, bereits sicher aufgestiegen zu sein, ungemein beruhigend – zumal es auch diesmal trotz Bestbesetzung wieder nicht für den angestrebten Sieg reichte.
Dabei waren die Gäste, die im schlimmsten Fall noch hätten absteigen können, wegen eines kurzfristigen privaten Umstands sogar zu siebt angetreten, weshalb Bernd Grill (1) kampflos gewann. Danach entwickelte sich ein zähes Ringen mit vielen Punkteteilungen und nur wenigen Stellungen, in denen das Gleichgewicht ernsthaft erschüttert war. So holte Nils Wurmbauer (4) mit Weiß nichts aus der Eröffnung heraus und gab sich schon bald mit einem inhaltsarmen Remis zufrieden. Der Friedensschluss von Hartmut Hehn (5) gegen den höher eingestuften Gegner war dagegen als Erfolg zu werten, da eine von Hartmut strategisch sauber geführte Partie mit Schwarz zu einer verdienten Punkteteilung führte. Michael Rupp (2) erhielt eine optisch recht ansprechende Angriffsstellung und hätte an einer Stelle stärker fortsetzen können, wonach sein Konzept vielleicht noch Früchte getragen hätte. Die Chance wurde jedoch ausgelassen, wonach die Position unklar wurde. So zog er lieber rechtzeitig die Notbremse und freundete sich mit dem Friedensschluss an. In eine strategisch minderwertige Stellung geriet dagegen Michael Mehrer (7), nachdem er mit zwei, drei ungenauen Zügen die Konsolidierung der gegnerischen Stellung zugelassen hatte. Zu allem Überfluss stellte er bald darauf eine Qualität ein und musste die Segel streichen, was den Ausgleich für die Gäste bedeutete. Die bis dahin stärkste Partie des Tages hatte Werner Junger (6) gespielt, doch im entscheidenden Moment versagten ihm die Nerven, als er eine gewinnträchtige Abwicklung ausließ:
Gerade hatte Schwarz (in schwieriger Stellung) 20… Tb8-d8? gewählt, worauf 21. Dd2xa5? nicht möglich war wegen 21… Td8xd1 22. Tb1xd1 Sf6xe4! mit für Schwarz günstigen Komplikationen. Am einfachsten war 21. Dd2xd8! Te8xd8 22. Td1xd8+ Lg7-f8 23. e4-e5! gewesen. Wenn nun 23… Dh5xe5, so 24. Le3-h6. Ansonsten muss der Springer weichen, wonach 23… Sf6-d5 24. Sb6xd5 gefolgt von 25. Tb1-b8 klare Verhältnisse schafft. Stattdessen geschah leider 21. Dd2-c2? mit baldigem Remisschluss.
Ließ die goldene Gelegenheit leider verstreichen: Werner Junger
So blieb der Ausgang weiterhin offen, obwohl Dietmar Kessler (3) seinen planlos agierenden Gegner komplett überspielte und ihm kompensationslos einen Turm abknöpfte – mit leichtem Gewinn, wie man meinen sollte. Stattdessen verzettelte er sich danach vollkommen, gestattete dem Kontrahenten Gegenspiel mit seinen Freibauern und hätte tatsächlich bei bestem gegnerischem Spiel ein Remis zulassen müssen. Stattdessen siegte er doch noch mit viel Glück, brachte den SVE wieder in Führung und beendete die Saison damit mit 8,5 Punkten aus 9 Partien – ohne Worte! Der Ausgang des Kampfes hing damit vom Ergebnis am letzten Brett ab, wo Uli Junger (8) nach zunächst mäßig verlaufener Eröffnung eine starke Druckstellung hatte aufbauen können. Der Gegner verteidigte sich jedoch umsichtig und spielte, als sich ihm die Chance auf Gegenspiel bot, eine sehr starke und ansprechende Partie, die er zum Sieg führte und die den Gästen den ersehnten Punktgewinn zum 4:4-Endstand einbrachte. Letztlich stellte sich heraus, dass dieser Punkt für den Klassenerhalt nicht notwendig war, aber die Erleichterung war den Gästen durchaus anzumerken.
Hier das Endergebnis in der Übersicht:
Brett | SV Ebersbach 1 | TSV Langenau 1 | Brettpunkte | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Grill, Bernd | Hörsch, Heiner | +:- | ||
2 | Rupp, Michael | Herz, Thomas | ½:½ | ||
3 | Kessler, Dietmar | Birzele, Albrecht | 1:0 | ||
4 | Wurmbauer, Nils | Wutzke, Roland | ½:½ | ||
5 | Hehn, Hartmut | Schlais, Harald | ½:½ | ||
6 | Junger, Werner | Beck, Rudolf | ½:½ | ||
7 | Mehrer, Michael | Gerstberger, Walter | 0:1 | ||
8 | Junger, Ulrich | Lachmayer, Manfred | 0:1 | ||
Gesamtergebnis | 4,0:4,0 |
Damit beendet der SVE die überaus eindrucksvoll verlaufene Verbandsliga-Saison 2024/25 mit sensationellen 17:1 Mannschaftspunkten und 49 Brettpunkten. Der SVE tritt damit nächstes Jahr in der Oberliga an und wird dort versuchen, sich zu behaupten. Den Gang in die Landesliga müssen Markdorf, Balingen, Pfullingen und Rangendingen antreten. Ein detaillierte Rückblick folgt demnächst an dieser Stelle.
Hier die Endtabelle der Verbandsligasaison 2024/25:
Nachzutragen ist noch, dass Werner Junger das stark besetzte Monatsblitzturnier (nur Bernd Grill fehlte) zwei Tage zuvor mit 7 aus 8 für sich entscheiden konnte und Nils Wurmbauer mit 6,5 Punkten auf Rang zwei verwies. Je 5 Punkte erzielten Hartmut Hehn, Jan Hoyler und Nikola Karacic.
Schon bald steht unser traditionelles Gründonnerstagstreffen wieder an. Interessenten melden sich bitte bei Werner Junger, falls sie weitere Informationen benötigen. Am Karfreitag ist wie gewohnt kein Spielabend.
Die Saison beendet unsere Zweite dann in einem Heimspiel am Sonntag, den 27. April mit dem sportlich bedeutungslosen Match gegen die Zweite von Göppingen.