Der Schachverein Ebersbach wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2023 !!!
Sonstige Artikel

Trainingslager im Schwarzwald
Wie jedes Jahr ging es auch heuer für die Aktiven am Wochenende rund um den Tag der Deutschen Einheit ins Trainingslager in den Schwarzwald – genauer gesagt, ins Dietental bei Haslach im Kinzigtal. In einer wie immer eigens gemieteten Unterkunft

Jährlicher Wandertag des Schachvereins
Dieses Jahr führte uns die Wanderlust zum Boßler. Zwar hat es dank matschiger Wege und suboptimaler Wetterlage nicht ganz bis zum Gipfel gereicht, eine nette Aussicht, schöne Natur und frische Luft gab es trotzdem – das ist ja auch genau
Ältester Großmeister der Welt verstorben
Der älteste noch lebende Schachgroßmeister der Welt, Juri Awerbach (1922 – 2022), ist im Alter von 100 Jahren am Samstag, den 7. Mai 2022 verstorben. Berühmt wurde er vor allem als Endspieltheoretiker, doch auch eines der bekanntesten und bis heute
Gründonnerstagstreff 2022
Nachdem es in den letzten zwei Jahren wegen der Pandemie nicht sein sollte, starten wir heuer den Versuch, die Tradition des Gründonnerstagstreffens wieder aufleben zu lassen. Eingeladen sind alle Aktiven und Mitglieder des Vereins. Hier die Daten: Ort: Pizzeria Bonnetshöhe,
UPDATE: Berühmte Züge der Schachgeschichte (21.12.2021)
Was hilft gegen Trübsal und Langeweile in diesen tristen Corona-Zeiten? Kurzweilige Schachunterhaltung natürlich! Viel Spaß mit dem fünften Teil meiner Serie! UPDATE (21.12.2021) Der fünfte Teil der Serie ist endlich fertig. Schach: 400 weitere berühmte Zuge (Teil 5: 1976

NEWSLETTER 08/2021 bis 12/2021 DES SVW
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 08/2021 des Schachverbandes Württemberg.
Verpasste Chancen (30)
Da der Spielabend ab nächsten Freitag (3. September) endlich wieder stattfinden soll, wird dies der letzte Beitrag zur Überbrückung der Corona-Tristesse werden. Ich hoffe, die Serie fand allgemein Anklang und wird mit diesem letzten Beitrag würdig gekrönt. Der ungarische Internationale
Verpasste Chancen (29)
Um den ungarischen Großmeister Peter Leko ist es in den letzten Jahren recht ruhig geworden. Zu seiner nicht geringen Überraschung durfte der Autor dieser Zeilen allerdings vor wenigen Jahren bei der württembergischen Mannschaftsblitzmeisterschaft in der Paarung gegen Deizisau mit ihm
Verpasste Chancen (28)
Boris Gelfand gehörte mindestens zwei Jahrzehnte lang zur Weltelite des Schachs, doch selbst die größten Geister erwischen mitunter derart schwarze Tage, dass bisweilen manch ambitionierter Amateur ohne Weiteres das Spiel der Großmeister hätte verbessern können. Diese Partie gegen den chinesischen