Anfangs des Monats vom 04.07. bis. 12.07. fand in Bad Herrenalb im dortigen Kurhaus die
10. Offene Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft statt, bei der gleich zwei Akteure vom SVE bis zum (guten) Ende mit von der Partie waren. …
Während Hans Leutz schon längst ein „alter Hase“ in Sachen „mehrtägige Seniorenturniere“ ist, war es für unseren relativen „Jung-Senior“ Werner Junger die (sofern sich der Berichterstatter nicht sehr täuscht) allererste mehrtägige Turnierteilnahme unter „Ü-Status“ …
Hans traf in der Startrunde mit dem überaus erfahrenen IM Klaus Klundt gleich auf einen der Mitfavoriten; dennoch vermochte er sehr lange auf Augenhöhe mitzuhalten, bis sich schließlich im Endspiel dann die gigantische Turniererfahrung des Gegners dann doch noch gegen Hans´ angestammten ‚Colle‘-Aufbau durchzusetzen vermochte.
Quasi umgekehrt startete das Turnier für unseren in Seniorengefilden noch vergleichsweise recht unerfahrenen Stammspieler unserer ersten Mannschaft Werner Junger. Nach zwei Siegen gegen nominell etwas schwächere Gegner zog er in Runde drei gegen einen ungefähr nominell ebenbürtigen Gegner mit Schwarz spielend am Ende den Kürzeren. Zwar war er im Zuge der einen oder anderen positionell etwas suboptimalen Entscheidung mit folglichem Bauernverlust zunächst an sich in eine Verluststellung geraten, wobei er aber nach einem Fehler des Gegners zunächst wieder vollständig auszugleichen vermochte – um sich dann zwei, drei Züge später leider zu revanchieren, wonach die Felle dann doch endgültig davonschwammen.
Werner zeigte sich davon jedoch wenig beeindruckt, vermochte er doch dann gegen die nun zunächst wieder etwas schwächere Gegnerschaft sowie dann einen nominell ebenbürtigen Gegner gleich dreimal in Folge voll zu punkten! Hans musste nach seinem vorigen Doppelsieg zunächst gegen einen nominell stärkeren Gegner eine Niederlage quittieren, um diese dann aber sogleich mit einem Sieg gegen einen etwas schwächeren Opponenten wieder wettzumachen. Gegen dann einen weiteren nominell deutlich stärkeren (und jüngeren) Gegner geriet dann aber mit einer neuerlichen Niederlage dann doch wieder Sand ins Getriebe.

Summa summarum mit 5/6 glänzend gestartet durfte Werner in Runde sieben nun entsprechend am Spitzenbrett Platz nehmen! Hier vermochte er gegen die Nummer drei der Setzliste Armin Meyer (SF Essen-Werden, TWZ 2185) die Partie lange Zeit ausgeglichen zu gestalten, um dann im Zuge überzogener Gegenangriffsgelüste letztlich dann doch noch entscheidend ins Hintertreffen zu geraten. Hans Leutz vermochte dagegen mit einem Sieg gegen einen annähernd ebenbürtigen Gegner auf dann doch noch 50% Vereinstagesbilanz zu stellen.
Erfahrungsgemäß sind die letzten beiden Runden noch von ausschlaggebender Relevanz für das Endergebnis. Während Werner gegen einen nominell ebenbürtigen Gegner in einer recht kurzen Partie nach etwas missratener Eröffnung zu einem recht glücklichen Remis kam, nachdem der Gegner im offenbar mit einem Remisangebot verbundenen suboptimalen Schlusszug einen Großteil seines recht gewinnträchtigen Vorteils über Bord warf, musste Hans gegen den entsprechend leicht favorisierten Gegner mit Schwarz letztlich eine Niederlage quittieren.
In der Schlussrunde wurden beide unsere Protagonisten gegen nominell ungefähr gleichwertige Gegner gelost. Werners Gegner unterbreitete mit Weiß bereits im dritten Zug ein Remisangebot, was Werner wohl nicht zuletzt unter Einfluss der vorigen Partie annahm. Hans vermochte mit Weiß spielend hingegen seine leichte Favoritenstellung voll auszufüllen und entsprechend einen Schlussrundensieg unter Dach und Fach zu bringen!
Am Ende resultierte aus der Punktebilanz von 6/9 für Werner Junger unter den letztlich 144 platzierten Teilnehmern Rang 14. Zwar weist die reine Papierform damit eine Endplatzierung etwas hinter der Vorab-Setzlisteneinstufung aus, doch da diese nach internationaler Elorating erstellt wurde, die bei Werner aus vergangen Tagen noch deutlich höher liegt, resultierte daraus so dennoch ein satter DWZ-Zugewinn von 26 Punkten! Unser zweiter Senior Hans Leutz kann gar 31 DWZ-Punkte Zuwachs verzeichnen mit seiner Gesamtbilanz von 5 Punkten, womit er sich mit Endrang 45 ganze 27 Plätze vor seiner Setzlisteneinstufung platzierte – was für eine Leistung für unser bereits auf die Vollendung seines neunten Lebensjahrzehntes zusteuernde älteste noch aktive Vereinsmitglied!

Auch wenn es für Werner Junger noch günstiger gewesen wäre, wenn das Turnier etwas kürzer gewesen wäre, können so also unterm Strich unsere zwei Turnierfahrer – beide am Ende deutlich im vordersten Teilnehmerdrittel platziert – mit ihrem Abschneiden mehr als zufrieden sein!
[Endklassement: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – 10.Offene BW Senioreneinzelmeisterschaft ]