Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Wendlingen

Bernd Grill gewinnt den Titel !!

Die in Wendlingen ausgetragene Bezirkseinzelblitzmeisterschaft war stark und mit 20 Teilnehmern so umfangreich besetzt wie lange nicht, selbst wenn Titelverteidiger Georg Braun (Bebenhausen) diesmal fehlte. Mit Prof. Bernhard Weigand, Sascha Mareck und Arnd-Rüdiger Schwarz hatte Nürtingen drei ihrer stärksten Spieler aufgeboten, und auch Wernau war mit Wilhelm Haas und Axel Naumann stark vertreten. Der SVE hatte Hartmut Hehn und den Titelfavoriten aufgeboten: Bernd Grill (noch DWZ 2212, da das gruselig verlaufene Turnier von Pfarrkirchen noch nicht in der Datenbank war) führte die Setzliste an, auch wenn sein Abschneiden bei der württembergischen Mannschaftsblitz im März ernüchternd war.

Aufgrund der Setzliste und der geraden Teilnehmerzahl hatte Bernd alle Gegner in aufsteigender Spielstärke vorgesetzt bekommen. So machten die 12/12 zu Beginn natürlich schon etwas her, aber die stärksten Gegner kamen ja erst noch. Nach der ersten (und einzigen), aber vollkommen verdienten Niederlage gegen Arnd-Rüdiger Schwarz folgten zwei weitere eher schmeichelhafte Punkteteilungen, ehe wieder ein voller Zähler verbucht werden konnte. Die Situation vor der letzten Runde war an Spannung nicht zu überbieten: Bernd Grill (-2) spielte gegen Bernhard Weigand (-2,5), aber auch Arnd-Rüdiger Schwarz (der gegen die Nr. 18 der Setzliste spielte) konnte natürlich noch mit ebenfalls 2,5 abgegebenen Punkten gewinnen. In einem taktischen Scharmützel bewies Bernd gegen Bernhard Weigand die bessere Variantenberechnung und siegte nach einem Abspiel, das beide in dem jeweiligen Glauben, es sei gut für sie, bewusst angestrebt hatten. So erwies sich der Sieg von Arnd-Rüdiger Schwarz nur als gut genug für den zweiten Rang. Der zweite Starter des SVE, Hartmut Hehn, landete im Mittelfeld der Tabelle.

Die ersten drei Ränge belegten somit Bernd Grill (17) vor den beiden Nürtingern Arnd-Rüdiger Schwarz (16,5) und Bernhard Weigand (15,5). Diese drei Spieler sind somit für die nächsthöhere Ebene qualifziert. Nach etlichen Jahren, in denen das Spitzenbrett des SVE das Turnier meist auf dem zweiten oder dritten Rang beendete, klappte es also heuer endlich einmal wieder mit dem Titel. Die württembergische Einzelmeisterschaft findet am 1. Juli in Spraitbach statt.

[Nachtrag 17:55: nachdem mir unser neuer Bezirksmeister inzwischen drei Partien/Partiefragmente zukommen lassen hat, können diese nun der Öffentlichkeit nachfolgend etwas kommentiert präsentiert werden; Mi.Rupp]

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
1.e41,165,57054%2421---
1.d4946,47455%2434---
1.Nf3281,31256%2441---
1.c4181,93756%2442---
1.g319,68856%2427---
1.b314,23654%2427---
1.f45,88648%2377---
1.Nc33,79651%2384---
1.b41,75348%2380---
1.a31,19754%2403---
1.e31,06848%2408---
1.d394850%2378---
1.g466246%2361---
1.h444653%2374---
1.c342651%2425---
1.h327956%2416---
1.a410860%2468---
1.f39147%2431---
1.Nh38966%2508---
1.Na34262%2482---
Die vorliegende Partie gegen einen recht starken Gegner mit über 2000 DWZ ist Bernd bestens gelungen ... 1.d4 Nf6 2.Bg5 Ne4 3.Bf4 d5 4.e3 Bf5 5.f3 Nf6 6.g4 Bg6 7.h4 h6 8.Bd3 Bxd3 9.Qxd3 c6 9...c5 10.Qb5+ Qd7 11.Qxc5?? e5 Grill 10.Nd2 e6 11.Ne2 Qa5 12.Kf2 Nbd7 13.a3 Be7 14.c4 Qd8 14...Qa6!? 15.Bg3 c5!? ambitioniert, aber spielbar, sofern man danach die genau richtigen Züge findet ... 16.cxd5 exd5 17.Nf4 c4! 18.Qc2 Bd6! 19.Rae1 Qc7 20.g5! Ng8! 21.g6!? objektiv gesehen nicht umbedingt der beste, aber zumindest wohl der Zug, nach dem der Nachziehende am ehesten etwas falsch zu machen vermag ... f6? eigentlich tatsächlich bereits der partieentscheidende Fehler, da so nun auf e6 eine verheerende Felderschwäche entsteht ... richtig war 21...Ne7 22.gxf7+ Kxf7∞ 22.Kg2! danach ist der weiße Stellungsvorteil bereits klar entscheidend Bxf4?! das geringste Übel bestand wohl tatsächlich noch im traurigen 22...Ne7 23.Ne6 Qb6 24.Nxg7+ Kd8 auch 22...Nb6 23.Ne6+- war keineswegs besser 23.Bxf4 Qb6 24.e4!+- Nach dieser Stellungsöffnung ist der schwarze Monarch, wo er auch hinzugehen vermag, der Gewalt der weißen Streitkräfte hoffnungslos ausgeliefert ... Qxd4 nach 24...0-0-0?! 25.exd5 geriete der schwarze König erst recht vom Regen in die Traufe selbst brachial 25.Nxc4 wäre problemlos möglich 24...Ne7 25.exd5 war auch nicht besser 25.exd5+ Kd8 26.Re4! Qxd5 27.Nxc4 oder auch 27.Rhe1 27...Ne7 28.Rd1 Qf5 29.Bc7+ nur einer von vielen Gewinnzügen, aber ein schöner 1:0 Schwarz gab völlig zurecht auf, ohne sich nach Kxc7 30.Ne3+ und nun z.B. Qc5 31.Rxd7+ weiter vorführen zu lassen 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Grill,B-Schwenk,A-1–02017A45Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
N,N-Grill,B-0–12017A41Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Grill,B-Weigand,B-1–02017B39Bezirksblitzeinzelmeisterschaft19

Kommentar hinterlassen