Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 03/2021 des Schachverbandes Württemberg.

Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 03/2021 des Schachverbandes Württemberg.
Dieser Beitrag zeigt eindrücklich auf, was der Unterschied ist zwischen Pragmatismus und der eisernen Logik einer Engine: nicht immer ist aus menschlicher Sicht der Computerzug auch der beste in der Praxis. Ein besseres Beispiel als das folgende Fragment ließe sich
Diesmal gibt es ein besonders erstaunliches Beispiel zu bewundern, an dem sogar ein ehemaliger Weltmeister scheitern sollte. Carlsen – Topalov, Morelia 2007 Schwarz am Zug In der Diagrammstellung gab der bulgarische Weltklassegroßmeister Veselin Topalov auf, weil er keinen Weg
Nach dem locker-flockigen Auftakt in der vergangenen Woche zieht der Schwierigkeitsgrad nun merklich an. Diesmal scheiterte ein Schwergewicht mit mehr als 2700 ELO an dem Problem. Gelfand – Kamsky, Wijk aan Zee 2012 Schwarz am Zug Der erste Eindruck
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 02/2021 des Schachverbandes Württemberg.
Um die lange Corona-Zeit zu vertreiben, sei hier ab sofort eine neue Rubrik (jeden Sonntag ein neuer Beitrag) eingestellt, in der starke Spieler auch nicht die beste Wahl trafen und stattdessen viel stärker hätten fortsetzen können. van Popiel –
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 01/2021 des Schachverbandes Württemberg.
Der Schachverein Ebersbach hofft, dass seine Mitglieder und Freunde trotz der schwierigen Zeiten einen guten Start ins neue Jahr 2021 hatten. Leider lassen die aktuellen Umstände derzeit keinen Spielbetrieb zu. Aufgrund der neuen Corona-Maßnahmen vom 5. Januar 2021 wird der
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, unter dem folgende Link findet Ihr die Weihnachtsgrüße des Schachvereins Ebersbach. Schachverein_Weihnachtsgrüße_2020 Der Vorstand
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 12/2020 des Schachverbandes Württemberg.