Beim Nachspielen von Glanzpartien berühmter Spieler kann man vor lauter Verblendung schon mal vergessen, dass praktisches Schach natürlich keineswegs nur aus fehlerfrei gespielten Partien besteht. Im Gegenteil: perfekte Duelle bestreitet man selten, und auch weniger geradlinige oder ausgeglichenene Stellungen müssen
Monat: Juni 2021
Verpasste Chancen (20)
Dr. Siegbert Tarrasch war in seiner Denkweise zwar ein eher dogmatischer Schachspieler, gehörte aber natürlich dennoch zu den stärksten Spielern seiner Generation. Mit einer weniger starren Denkweise hätte er wohl diese Partie gewonnen. Tarrasch – Paulsen, Nürnberg 1888 Weiß
Verpasste Chancen (19)
Schacholympiaden haben vor allem den Reiz, dass Weltklassegroßmeister sich auch mal mit etwas schwächeren Spielern zu Beginn des Turniers duellieren müssen und Überraschungen dabei nicht immer ausbleiben. Im vorliegenden Beispiel hätte ein schwedischer IM die Chance gehabt, den Skalp eines

NEWSLETTER 06/2021 DES SVW
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 06/2021 des Schachverbandes Württemberg.
Verpasste Chancen (18)
Großmeister Efim Bogoljubow, der immerhin zweimal (erfolglos) Weltmeister Alexander Aljechin um die Schachkrone herausforderte, galt als unerschütterlicher Optimist. Kollegen äußerten sich über ihn dahingehend, dass eine von ihm mit den Worten „es wird wohl remis enden“ eingeschätzte Hängepartie nichts anderes