Halluzinationen befallen bisweilen sogar Supergroßmeister jenseits der ELO-Marke von 2600 Punkten. Hier wurde die kroatische Nummer 1, Großmeister Ivan Saric, das Opfer eines solchen Hirngespinsts. I. Saric – Malisauskas, Novi Sad 2009 Weiß am Zug Vermutlich glaubte Weiß, dass
Knifflige Rätsel
Wer sich an die bseonders harten Brocken in der Rubrik „Verpasste Chancen“ herantraut, der findet auf meiner Homepage weitere anspruchsvolle Beiträge: Schach: Verpasste Chancen (Teil 1) Das wöchentliche Update der auf dieser Seite veröffentlichten Beiträge in der Serie „Verpasste Chancen“
Verpasste Chancen (6)
In Simultanvorstellungen steigt wegen der verkürzten Bedenkzeit für den Meister die Wahrscheinlichkeit von Fehlern schnell an – so geschah es auch im nächsten Beispiel. Torre Repetto – Parker, Simultanvorstellung, New York 1924 Weiß am Zug Der mexikanische Meister Carlos
Verpasste Chancen (5)
In diesem Beitrag erleben wir, wie ein Internationaler Meister den Berechnungen seines erfahrenen Gegners zu Unrecht glaubte und verlor – anstatt den hochdekorierten Gegner zu besiegen. Samarin – Antoshin, Berdiansk 1985 Weiß am Zug Mit Hilfe einer vermeintlich brillanten
Saison 2020/2021 endgültig abgesagt
Nach der Verbandsebene ist der Spielbetrieb in der laufenden Saison 2020/2021 ist nun auch auf Bezirksebene (Neckar-Fils) endgültig abgesagt worden. Somit wird es diese Saison keinen Aufsteiger in die Verbandsliga und auch keine Mannschaftskämpfe mehr geben. Wir hoffen auf Besserung

NEWSLETTER 03/2021 DES SVW
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 03/2021 des Schachverbandes Württemberg.
Verpasste Chancen (4)
Dieser Beitrag zeigt eindrücklich auf, was der Unterschied ist zwischen Pragmatismus und der eisernen Logik einer Engine: nicht immer ist aus menschlicher Sicht der Computerzug auch der beste in der Praxis. Ein besseres Beispiel als das folgende Fragment ließe sich
Verpasste Chancen (3)
Diesmal gibt es ein besonders erstaunliches Beispiel zu bewundern, an dem sogar ein ehemaliger Weltmeister scheitern sollte. Carlsen – Topalov, Morelia 2007 Schwarz am Zug In der Diagrammstellung gab der bulgarische Weltklassegroßmeister Veselin Topalov auf, weil er keinen Weg
Verpasste Chancen (2)
Nach dem locker-flockigen Auftakt in der vergangenen Woche zieht der Schwierigkeitsgrad nun merklich an. Diesmal scheiterte ein Schwergewicht mit mehr als 2700 ELO an dem Problem. Gelfand – Kamsky, Wijk aan Zee 2012 Schwarz am Zug Der erste Eindruck

NEWSLETTER 02/2021 DES SVW
Nachfolgend der Link zum aktuellen Newsletter 02/2021 des Schachverbandes Württemberg.